Für einen reibungslosen Versand ist es wichtig, dass Sie die richtigen Dokumente, Genehmigungen und Bescheinigungen vorlegen können. Hier finden Sie einige der gängigsten Dokumente und Schritt-für-Schritt-Anleitungen, wie diese auszufüllen sind.
Beim internationalen Versand stellt die Handelsrechnung eines der wichtigsten Dokumente dar. Die Handelsrechnung enthält wichtige Informationen für die Freigabe Ihrer Waren durch die Zollbehörden. Aus diesem Grund ist es sehr wichtig, dass die Informationen vollständig und korrekt sind.
Wenn Sie Waren international versenden, müssen Sie einen Luftfrachtbrief vorlegen. Dieses Dokument stellt einen Vertrag zwischen dem Versender und dem Spediteur dar. Daher ist es wichtig, dass die Informationen präzise und zutreffend sind. Finden Sie heraus, welche Angaben benötigt werden und wie Sie das Dokument korrekt ausfüllen.
Der Schlüssel zu reibungslosem Versand ist das Bereitstellen von eindeutigen und präzisen Informationen auf jedem Versanddokument. Dazu gehört die korrekte Dokumentation der Art der versendeten Waren. In unserem Leitfaden zeigen wir Ihnen, wie eine Warenbeschreibung aussehen sollte.
Die Zollbehörden nutzen den Warenwert, um Ihre Waren abzufertigen sowie Zölle und Steuern zu bestimmen. Aus diesem Grund muss der Warenwert auf den Dokumenten klar und deutlich angegeben werden.
Das Ursprungszeugnis gibt an, wo ein Produkt hergestellt, gefertigt oder verarbeitet wurde. In der Regel wird es von den Zollbehörden eines Landes im Rahmen des Abfertigungsprozesses bei der Einfuhr gefordert. Zudem wird es verwendet, um jeweilige Zoll- oder Steuersätze festzulegen. So finden Sie heraus, ob Sie ein Ursprungszeugnis benötigen und welche Form Sie dafür verwenden können.
Beim Export werden Waren aus einem Land in ein anderes Land versandt. Dabei passieren diese unterwegs den Zoll. Damit der Zoll Ihre Waren freigeben kann, ist es wichtig, dass die richtigen Versandpapiere für den Ausfuhr beiliegen und dass diese korrekt ausgefüllt sind.
Eine Ausfuhrgenehmigung ist ein Dokument, das durch die zuständigen Behörde ausgestellt wird und registrierten Unternehmen und Einzelpersonen die Ausfuhr von Waren erlaubt, die normalerweise Beschränkungen unterliegen. Erfahren Sie, welche Waren Beschränkungen unterliegen können und wie Sie eine Ausfuhrgenehmigung beantragen.
Ob Zolltarifnummer (HS-Code) oder Incoterms®: Es gibt viele Begriffe, deren Bedeutung klar sein sollte. Erfahren Sie, wofür Sie stehen und welche für Ihre Sendung relevant sind.
HS-Code steht für das „Harmonisiertes System zur Beschreibung und Kodierung von Waren" Hierbei handelt es sich um eine Liste von Nummern, die von Zollbehörden verwendet werden, um ein Produkt zu klassifizieren. Erfahren Sie, warum der HS-Code wichtig ist und wo Sie einen erhalten können.
Incoterms® ist die Abkürzung für die "International Commercial Terms". Sie bestehen aus elf Regeln, die definieren, wer im internationalen Handel für was verantwortlich ist.
Die Abkürzung „EORI-Nummer“ steht für „Economic Operators Registration and Identification Number“ und bezeichnet ein System von eindeutigen Identifikationsnummern, das von den Zollbehörden der gesamten Europäischen Union verwendet wird.
CITES steht für „Convention on International Trade in Endangered Species of Wild Fauna and Flora“, zu Deutsch „Übereinkommen über den internationalen Handel mit gefährdeten Arten freilebender Tiere und Pflanzen“. Es handelt sich um ein internationales Übereinkommen zwischen Regierungen zum Schutz gefährdeter Pflanzen und Tiere und stellt sicher, dass der Handel mit diesen nicht ihr Überleben gefährdet.
Ob Sie eine Kunstausstellung organisieren oder ein Schuhmuster an ein Geschäft schicken müssen – hier ist die vorübergehende Einfuhr nützlich, denn sie erlaubt, Waren wie Ausstellungsgegenstände, Sportartikel oder Warenproben für eine kurze Zeit in ein Land zu einzuführen. Erfahren Sie mehr über die Vorteile vorübergehender Einfuhr, welche Arten es gibt und wie Sie diese beantragen können.
Wenn Sie Waren in ein anderes Land senden, müssen Sie vorab potentielle Exportkontrollvorschriften prüfen. Das beinhaltet, sich darüber zu informieren, ob sie Waren in dieses Land versenden können, ob es Beschränkungen für Ihre Waren gibt und ob die Person oder das Unternehmen, an das Sie Ihre Waren senden, vertrauenswürdig ist.
Ob es die Berechnung von Steuern oder das Zusammenstellen von Zollunterlagen ist – der internationale Versand kann kompliziert sein. Unsere Leitfäden informieren Sie über alles, was sie wissen müssen, um Ihre Waren schnell und korrekt zu versenden.
Der internationale Versand mag kompliziert erscheinen, doch in diesem Leitfaden erfahren Sie, was die wichtigsten Begriffe bedeuten und welche Dokumente Sie der Sendung hinzufügen müssen.
Bei Geschenken erwartet der Empfänger für gewöhnlich keine Zahlung – doch wie bei jeder Ware müssen Sie sich trotzdem über die geltenden Bestimmungen informieren und die richtigen Dokumente vorlegen.
Warenmuster werden üblicherweise vom Verkäufer an den Käufer geschickt, ohne dass letzterer dafür bezahlt. Viele Länder akzeptieren Warenmuster nur, wenn diese strenge Bedingungen erfüllen.
Waren importieren bedeutet, ein Produkt aus einem anderen Land einzuführen. Bei der Ankunft durchläuft die Ware den Prozess der Zollabfertigung.
Die Zollbehörden eines Landes sind dafür zuständig, jegliche Zölle und Steuern auf Waren zu erheben, die ein- oder ausgeführt werden.
© FedEx 1995-2020