Wenn Sie Waren international versenden, müssen Sie einen Luftfrachtbrief vorlegen. Dieses Dokument stellt einen Vertrag zwischen dem Versender und dem Spediteur dar. Daher ist es wichtig, dass die Informationen präzise und zutreffend sind. Finden Sie heraus, welche Angaben benötigt werden und wie Sie das Dokument korrekt ausfüllen.
Ein Luftfrachtbrief, auch Lieferschein oder Frachtbrief, stellt einen Vertrag zwischen dem Absender und dem Spediteur dar. Er enthält wichtige Informationen für den Absender und wird auch zur Sendungsverfolgung verwendet.
Es ist sinnvoll, die Informationen elektronisch abzugeben, damit sie eindeutig lesbar sind. Falls Sie den Luftfrachtbrief handschriftlich ausfüllen, müssen die Angaben auf allen Kopien gut lesbar sein. Auf diese Weise kann Ihr Spediteur für eine reibungslose Zustellung sorgen.
Bei abweichender Abholadresse geben Sie bitte auch diese an.
Auch hier, bei abweichender Zustelladresse geben Sie diese bitte, mit den passenden Kontaktdaten, an. In einigen Ländern werden auch Postfach-Adressen akzeptiert.
Bei internationalen Sendungen geben Sie bitte folgende Informationen an:
Achtung: Wenn Sie Gefahrgut versenden, müssen Sie darauf hinweisen.
In der Regel können Sie aus verschiedenen Optionen wählen, etwa Zustellung am nächsten Tag, Zustellung vor 10 Uhr oder der Zustellung am Samstag.
Hier wird angegeben, wer die Frachtkosten des Spediteurs trägt. Falls Sie die Zahlung übernehmen, geben Sie bitte Ihre Kundennummer an. Zahlt der Empfänger, geben Sie bitte dessen Kundennummer an. Stellen Sie zuvor sicher, dass Sie dies auch dürfen.
Abschließend müssen entweder Sie oder ein Vertreter Ihres Unternehmens den Luftfrachtbrief unterschreiben.
Es ist außerdem sinnvoll eine Packliste mit einer Warenbeschreibung beizulegen. Legen Sie die Liste in das Paket.
Auf dieser Website finden Sie allgemeine Informationen zum Thema Versand. Wenn Sie sich nicht sicher sind, welche Versandbedingungen für Sie gelten, informieren Sie sich bei Ihrem Transportdienstleister. Informieren Sie sich unbedingt vor dem Versand über die Regeln und Vorschriften des Landes, aus dem und in das Sie Waren versenden. Entsprechende Informationen finden Sie zudem in den Websiten der zuständigen Behörden.