Gefahrgut umfasst mehr als nur gefährliche Chemikalien – es umfasst jeden Gegenstand, der bei unsachgemäßer Handhabung Schaden verursachen kann. Versenden Sie Gefahrgut? Informieren Sie sich über die verschiedenen Klassifikationen, Vorschriften und Verpackungsvorgaben.
Gefahrgut bezeichnet Güter oder Stoffe, die bei nicht ordnungsgemäßer Handhabung oder Verpackung ein Risiko für Gesundheit, Sicherheit, Eigentum oder Umwelt darstellen können.
Wenn Sie als Gefahrgut ausgewiesene Waren versenden, ist es von entscheidender Bedeutung, dass Sie die Vorschriften befolgen. So können Sie das Risiko, dass Ihre Sendung beschädigt wird und dass andere oder die Umwelt zu Schaden kommen, erheblich minimieren.
Biologische Stoffe müssen so verpackt werden, dass ein Verlust des Inhalts, der durch Vibrationen, Temperatur-, Feuchtigkeits- oder Druckänderungen entstehen kann, verhindert wird.
Trockeneis wird als Gefahrgut eingestuft. Daher gelten spezifische Verpackungsanforderungen, die Sie befolgen müssen, damit es sicher und geschützt versendet werden kann.
Diese Art von Batterien wird in Geräte wie Laptops, Smartphones und tragbare medizinische Geräte eingebaut. Sie werden als gefährlich eingestuft, weil Lithium Feuer fangen kann, wenn es überhitzt oder beschädigt wird.
Die Versendererklärung ist ein Schlüsseldokument, das für den Versand von Gefahrgütern erforderlich ist. Eine korrekt ausgefüllte Versendererklärung enthält wichtige Informationen, die zur Vermeidung von Sicherheitsrisiken beitragen.
Die korrekte Kennzeichnung und Markierung von Gefahrgut-Sendungen hilft nicht nur, Verzögerungen oder Strafen zu vermeiden, sondern ist auch sehr wichtig, um Sicherheitsrisiken zu vermeiden. Denken Sie daran, vor dem Versand zu überprüfen, welche Gesetze und Vorschriften gelten und welche Anforderungen der Transportdienstleister vorschreibt.
© FedEx 1995-2020