Gefahrgut bezeichnet Güter oder Stoffe, die bei nicht ordnungsgemäßer Handhabung oder Verpackung ein Risiko für Gesundheit, Sicherheit, Eigentum oder Umwelt darstellen können. Es gibt neun Gefahrgutklassen. Indem Sie wissen, zu welcher Ihr Artikel gehört, können Sie besser auf richtige Verpackung, Etikettierung und Transport achten.
Es überrascht Sie vielleicht, wie viele Güter als gefährlich eingestuft werden, zum Beispiel Aerosole, Parfüm oder Artikel, die Lithiumbatterien enthalten, wie Telefone oder Laptops.
Es gibt neun Gefahrgutklassen, einige haben Unterklassen. Von der Klassifizierung Ihres Produkts hängt ab, wie Sie Ihre Waren verpacken, markieren und kennzeichnen, sowie transportieren müssen.
(z. B. Feuerwerkskörper, Leuchtraketen, Airbag-Module oder Gurtstraffer)
(z. B. Campinggas oder Aerosole wie Deospray, Farbspray, Haarspray und Schlagsahne in einer Sprühdose)
(z. B. komprimierter Sauerstoff, Distickstoffmonoxid (Lachgas) oder komprimierte Kohlendioxidflaschen zum Karbonisieren von Wasser)
(z. B. Mückenspray oder Sauerstoffdifluorid, verdichtet)
(z. B. Lösungsmittel, Farben, Nagellack oder Nagellackentferner)
(z. B. Streichhölzer)
(z. B. Phosphor)
(z. B. Calciumcarbid)
(z. B. Düngemittel)
(z. B. Wasserstoffperoxid zum Blondieren der Haare, Zweikomponenten-Klebstoffe (Kleber) oder Glasfaser-Reparatursätze)
(z. B. Pestizide (sowohl im festen als auch im flüssigen Zustand))
(z. B. Bluttests, Gewebeproben, Zellproben oder Biopsien, die in medizinischen Studien verwendet werden)
(z. B. Rauchmelder oder medizinische Isotope)
(z. B. Bleiche oder Abflussreiniger)
(z. B. Magnete, Lithiumbatterien oder Trockeneis)
Wenn Sie nicht sicher sind, ob die Artikel, die Sie versenden, als Gefahrgut gelten oder nicht, bitten Sie den Hersteller oder Lieferanten um ein Sicherheitsdatenblatt (MSDS). Falls dieses in Abschnitt 14 eine UN-Nummer enthält, handelt es sich bei Ihrem Artikel um Gefahrgut.
Weitere Informationen zum Gefahrgutversand finden Sie auf unserer Webseite. Alternativ dazu sollte das gewählte Versandunternehmen Ihnen alle erforderlichen Informationen zur Verfügung stellen.
Versandbedingungen und -dokumente können sich je nach Transportdienstleister unterscheiden. Auf dieser Website finden Sie allgemeine Informationen zum Thema Versand. Wenn Sie sich nicht sicher sind, welche Versandbedingungen für Sie gelten, informieren Sie sich bei Ihrem Transportdienstleister. Informieren Sie sich unbedingt vor dem Versand über die Regeln und Vorschriften des Landes, von dem aus und in welches Sie Waren versenden. Entsprechende Informationen finden Sie auf den Regierungswebsites.